Aktuelle Terminsituation:

Aufgrund der erfreulich hohen Nachfrage sind meine Kapazitäten für Mai bereits vollständig ausgeschöpft. Ich freue mich sehr über das große Interesse – und bedanke mich herzlich für das Vertrauen! Neue Anfragen kann ich voraussichtlich wieder ab Juni entgegennehmen.

„Alles Leben ist Bewegung. Dort wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.” –genau da helfe ich.

Als gut ausgebildete und leidenschaftliche osteopathische Hundetherapeutin mit hohen physiotherapeutischen und medizinischen Kenntnissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie helfe ich Ihren Vierbeinern schnell wieder auf die Pfoten.

Im Fokus steht die ganzheitliche Gesundheit Ihres Hundes.
Ich freue mich darauf Dir und Deinen Vierbeinern helfen zu können!

Über mich

Als Physiotherapeutin habe ich einen guten Zugang zu medizinischem Wissen gewinnen können. Mit meinem Interesse an Hunden und der Liebe zu meinen eigenen Vierbeinern, sowie dem Wunsch auch ihnen bei Krankheit helfen zu können, absolvierte ich dann die Weiterbildung zur osteopathischen Hundetherapeutin bei Barbara Welter-Böller im Heideort Schneverdingen.

Um noch effektiver und ganzheitlicher arbeiten zu können absolvierte ich folgende Weiterbildungen: Erste Hilfe am Hund, Bachblütentherapie, Taping und RX/CT/MRT & co. - Basiswissen bildgebende Diagnostikverfahren. Des weiteren habe ich die Weiterbildung TCM für Tiere (Traditionell Chinesische Medizin) im November  2023 abgeschlossen.

Neben meiner Arbeit mit Hunden liegt mir auch die Unterstützung von Menschen sehr am Herzen. Ich begleite seelisch belastete Menschen dabei, ihren eigenen Weg zurück in die innere Balance zu finden. In einem geschützten Raum biete ich Impulse, Perspektivwechsel und praktische Hilfen an, damit sie Schritt für Schritt in ihre beste Version hineinwachsen können.

pfotenharmonie_scheessel.jpg

Wie läuft eine Behandlung ab?
In meinen Behandlungen komme ich zu Ihnen und Ihrem Vierbeiner in die häusliche Umgebung, um für eine entspannte Atmosphäre zu sorgen.  Ein respektvoller und ruhiger Umgang mit Ihrem Hund ist mir sehr wichtig, weshalb ich mir ausreichend Zeit für Anamnese, Behandlung, Erläuterungen und Fragen nehme. Aus diesem Grund arbeite ich ausschließlich mit Terminvergabe und kann somit eine Behandlung ohne Zeitdruck gewährleisten.

Auf einen Blick

Osteopathie
In der Osteopathie steht das Lebewesen im Vordergrund und nicht die Krankheit. Mit der Einteilung in 3 einzelne Bereiche habe ich die Möglichkeit, den Hund ganzheitlich zu betrachten und nicht nur auf seine potentielle Krankheit zu reduzieren.

Zur parietalen Osteopathie gehören Techniken am Bewegungsapparat

Zur viszeralen Osteopathie gehören Techniken für viszerale Gelenke der inneren Organe 

Zur craniosakralen Osteopathie gehören Techniken für das System des Schädelknochens und der Wirbelsäule

Physiotherapie
Hier geht es darum Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen und zu erhalten. Anders als in der Osteopathie kommen hier aber nicht nur die therapeutischen Hände, sondern auch Hilfsmittel wie zum Beispiel Balance Boards, Gewichtsmanschetten und Cavaletti zum Einsatz.

In einer Behandlung gehen Osteopathie und Physiotherapie oftmals direkt ineinander über, ohne dass eine klare Grenze gezogen werden kann.

Anwendungsgebiete
Auffälligkeiten im Alltag wie zum Beispiel: Lahmheiten, Veränderung des Gangbildes, Reduzierung der Vitalität , Verdauungsproblematiken

Strukturelle Problematiken wie zum Beispiel: Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellenbogengelenksdysplasie (ED), Arthrose, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss

Nach besonderen Vorkommnissen wie zum Beispiel: Unfälle und Operationen 

Oder zur allgemeinen Gesunderhaltung prophylaktisch für junge Hunde und Hundesenioren.

Behandlungen
und Preise

Die Zahlung erfolgt direkt im Anschluss an die Behandlung in Bar oder per Rechnung.

Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG. erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.

Absagen
Falls es mal nicht möglich sein sollte, den vereinbarten Termin stattfinden zu lassen, bitte ich Sie, diesen bis spätestens 12 Stunden vorher abzusagen bzw. zu verschieben. So ist es möglich Patienten von der Warteliste vorzuziehen. Vielleicht sind auch Sie mal in dieser Lage und können davon profitieren.

Wiederholt kurzfristig abgesagte Termine werden in Rechnung gestellt.

 

Ein Ersttermin hat einen Wert von 85€
zzgl. Anfahrtskosten (Bis 5 km: 5 € | Bis 15 km: 10 € | Bis 30 km: 15 €)
Diese dauert ca. 60-90 Minuten und beinhaltet:

  • Erstgespräch mit ausführlicher Anamnese

  • Ganzheitliche Untersuchung des Hundes

  • Ausrüstungskontrolle und Beratung

  • Kurze, schriftliche Zusammenfassung der Befundergebnisse

  • Inkl. Leihgabe vom empfohlenen Therapiegerät zur Erprobung
    (Div. Balance Pads, Cavalletti, Sensorik Trainer u.v.m.)

  • Behandlung der vorliegenden Befundergebnisse

  • Bei Bedarf Kontaktaufnahme zum behandelnden Tierarzt

  • Nachbetreuung zwischen den Terminen

Ein Folgetermin hat einen Wert von 55€
zzgl. Anfahrtskosten (Bis 5 km: 5 € | Bis 15 km: 10 € | Bis 30 km: 15 €)
Innerhalb von 9 Monaten nach der Erstuntersuchung. Danach wird wieder der Preis der Erstuntersuchung fällig.

Diese dauert ca. 45 Minuten und beinhaltet:

  • Erneute Untersuchung 

  • Behandlung der vorliegenden Befundergebnisse

  • Anpassung des Behandlungsplanes bei Bedarf

  • Inkl. Leihgabe vom empfohlenen Therapiegerät zur Erprobung
    (Div. Balance Pads, Cavalletti, Sensorik Trainer u.v.m.)

  • Bei Bedarf Kontaktaufnahme zum behandelnden Tierarzt

  • Nachbetreuung zwischen den Terminen

Eine ausführliche schriftliche Zusammenfassung hat einen Wert von 45 €
und ist optional zum Erst- oder Folgetermin buchbar. Sie beinhaltet:

  • Erläuterung der aktuellen Situation mit ganzheitlicher Betrachtung des Hundes,

  • Ausführliche Erläuterung der Gangbildanalyse,

  • Ausführliche Erläuterung der körperlichen Untersuchung und Behandlung,

  • Individuelle Belastungs- und Therapieempfehlung,

  • Auflistung und Erklärung der individuell empfohlenen physiotherapeutischen Übungen mit Beratung, welche Geräte sich hierfür ergänzend eignen.

Ganzheitliche Unterstützung durch Prana-Anwendungen

Im Sinne meiner ganzheitlichen Philosophie freuen ich mich, eine besondere Empfehlung aussprechen zu dürfen: die Prana-Anwendungen von Anna Bäumler.

Was ist Prana?
Prana ist die universelle Lebensenergie, die in allen Lebewesen fließt. In einer Prana-Anwendung wird diese Energie gezielt gelenkt, um das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Auch bei Tieren kann Prana helfen. , Stress abzubauen, Heilungsprozesse zu unterstützen und emotionale sowie körperliche Blockaden sanft zu lösen.

Prana als perfekte Ergänzung zur osteopathischen Behandlung
In meinen osteopathischen Behandlungen geht es ebenfalls darum, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch sanfte Handtechniken werden Blockaden und Verspannungen im Körper gelöst. Ziel ist es, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die körpereigenen Heilungsprozesse anzuregen.
Prana ergänzt diese Arbeit auf energetischer Ebene wunderbar und unterstützt die ganzheitliche Betrachtung Ihres Tieres auf körperlicher wie auch emotionaler Ebene.

Warum ist Prana sinnvoll für Hundehalter?
Unsere Vierbeiner sind hochsensibel und reagieren oft sehr fein auf energetische Impulse. Prana-Anwendungen können helfen, Verhaltensauffälligkeiten zu regulieren, die Bindung zwischen Mensch und Tier zu vertiefen und gesundheitliche Prozesse positiv zu begleiten – eine wertvolle Ergänzung rund um die physische und emotionale Gesundheit deines Hundes.

Tauche tiefer ein und entdecke alles Wissenswerte rund um Prana auf der Website von Anna Bäumler.

Novafon mieten

Medizinprodukt für Tier und Mensch und Tier

Für Kunden & Externe!
Das Novafon unterstützt nicht nur in Akutsituationen
, sondern hilft in der Regeneration und ist ebenfalls eine tolle Ergänzung zur Prophylaxe. Ebenso werden Schmerzen reduziert und durch den optimierten Muskeltonus Bewegungsabläufe verbessert.

Ein Schallwellengerät, das effektiv die Muskeln stimuliert & bei Schmerzen hilft z.B. bei folgenden Krankheitsbildern:
Ellenbogendysplasie (ED), Hüftdysplasie (HD), Arthrose, Bandscheiben-vorfall, Spondylose & Spondylarthrose, Myofasziales Schmerzsyndrom, Verspannungen der Muskulatur, chronischen Schmerzen, nach Operationen u.v.m.

Viele Kunden haben in der Behandlung ihrer Hunde gemerkt, wie effektiv die Ergänzung durch das Novafon wirkt und möchten es in der Handhabung für sich austesten, bevor Sie es sich selbst erwerben und nutzen den Kennenlernzeitraum von 1 Woche.

Bei leichten und mittelstarken Problemen liegt eine optimale Therapiezeit bei 3 – 4 Wochen. Hierbei ist eine Tägliche Anwendungszeit von 1 bis 3x Täglich von maximal 15 Minuten auszugehen.

Das Mietprodukt beinhaltet:
- Anwendungserklärung bei Lieferung
- Gerätemietvertrag (Wird vor Lieferung zugeschickt)
- Großes Transport Case
- Kleine Transporttasche für die Aufsätze
- 6 verschiedene Magnetaufsätze
- Reha-Seit bestehend aus 3 Aufsätzen
- Modular-Set (4 teilig / Speziell für Tiertherapie)
- Bedienungsanleitung
- Anwendungsbuch Veterinär
- Ladestation inkl. Ladekabel

Mietpreis
Die Zahlung wird bei der Lieferung/dem Mietbeginn fällig. 
Mietverlängerung nach Absprache möglich.
1 Woche: 35 €
2 Wochen: 65 €
3 Wochen: 80 €
4 Wochen: 90 €

Seminare & Workshops

„Wissen zu vermitteln bedeutet, einen Schatz zu teilen, ohne dass er kleiner wird.“ Udo Keller

Die Medizin wird immer fortschrittlicher, wodurch die Hunde durch diverse Behandlungen und Operationen immer länger leben können. Daher liegt es mir am Herzen, dass jeder, der mit Hunden in Kontakt ist, die Möglichkeit hat zur Gesunderhaltung dessen beizutragen. Dies kann oft schon mit kleinen Dingen eine große Wirkung hervorrufen.

Sie sind Teil einer: Hundeschule, Tierschutzverein, Tierheim, Tierpension, Tierarztpraxis, Tierfachgeschäft, Gassi Service, Hundesalon oder anderem und möchten neues Wissen erlangen? Dann ist dies über ein Seminar oder Workshop möglich. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in dem Fokus:

Seminare sind rein passiv ohne die Tätigkeit am/mit Hund. Der Fokus hier liegt auf die Vermittlung von theoretischen Lerninhalten.

Workshops beinhalten zwar auch Theorie, hier liegt der Fokus jedoch ganz klar auf der Praxis und die Zusammenarbeit mit/am Hund.

Das Konzept wird ganz nach den persönlichen Wünschen zusammengestellt.
Ob in Ihrem Unternehmen oder in einer separaten Location; Ein kurzes, knackiges Stundenseminar oder doch lieber ausgedehnt über einen ganzen Tag mit Pausen für persönlichen Austausch?

Buchbar für diverse Themen rund um die Hundegesundheit wie z.B. den Bewegungsapparat, Physiotherapeutische Übungen für jedes Hundealter, Ausrüstungsberatung. u.v.m. Auch geführte Physio-Spaziergänge mit Wissensvermittlung über diverse Übungen zu verschiedenen Krankheitsbildern oder Hundealtersgruppen in Ihrer Region sind möglich.

Schreiben Sie eine unverbindliche Anfrage mit Ihren Zeit-, Themen – und Ortswünschen sowie einer Personenanzahl und erhalten ein individuell zugeschnittenes Angebot. Ich freue mich auf Sie und Ihr Team!


Kontakt

Maike Ivers
Hundeosteopathin & Physiotherapeutin
27383 Scheeßel
0176-30439933

maike@pfotenharmonie-scheessel.de